M wie Mittelpunkt.

Mensch. Passion. Erfolg.

Datenschutzerklärung für Kandidatinnen und Kandidaten

nach Art. 13 und Art.14 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir müssen bestimmte Informationen über Sie verarbeiten, um Ihnen optimale, maßgeschneiderte Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können. Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir Ihnen tatsächlich besser helfen können, etwa nach Ihrem Namen, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung sowie Ihrem beruflichen Werdegang.

Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat oder von uns frei verfügbare Daten von Kandidaten z.B. aus dem Internet, Fachartikeln oder anderen Veröffentlichungen erhoben wurden (Active Sourcing), verwenden wir diese zur Durchführung von Personalberatungsaufträgen und damit verbundenen Aktivitäten. Soweit der Nutzer unserer Webseite uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese außerdem zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener Verträge, für die technische Administration sowie den Versand unseres Newsletters. Wir werden in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erheben, in Akten verwahren sowie in einer Datenbank speichern.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte (im Falle der Personalberatungsaufträge an mögliche zukünftige Arbeitgeber unter Beachtung etwaiger Sperrvermerke) nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Durchführung der Bewerbung, der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist und/oder der Bewerber und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Referenzgeber werden nur mit vorheriger Einwilligung angesprochen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

 

 

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist die jeweilige Gesellschaft, mit der Sie einen Vertrag eingehen bzw. mit der eine Vertragsanbahnung stattfindet.

Das sind im Einzelnen folgende Gesellschaften:

Dr. Maier + Partner Executive Search GmbH
Werastraße 21
70182 Stuttgart

Widenmeyerstr. 6
80538 München

Königstr. 4
90402 Nürnberg

kontakt@drmaier-partner.de
www.drmaier-partner.de

Dr. Maier + Partner Personalmarketing GmbH
Werastraße 21
70182 Stuttgart

kontakt@drmaier-personalmarketing.de
www.drmaier-personalmarketing.de

 

  1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Edmund Hilt
hilt evolution
Nelkenstraße 36
D – 71272 Renningen
datenschutz@hilt-evolution.com
www.hilt-evolution.com

 

  1. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. In unseren Vertragsunterlagen, Formularen, Einwilligungserklärungen und den anderen Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen (z.B. auf der Webseite oder in den Geschäftsbedingungen) können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  • Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über das auf der Internetseite befindliche Webformular, an uns übermitteln.

  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, falls dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist.

  • Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • für die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen
  • für die Anreicherung unserer Daten durch Nutzung oder der Recherche öffentlich zugänglicher Daten
  • für statistische Auswertungen oder für Marktanalysen
  • für das Benchmarking

 

  1. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden

Als Beratungsunternehmen werden wir von Unternehmen vertraglich damit beauftragt, eine qualifizierte Beratungsleistung zu erbringen. Im Zuge der Beratungsleistung erheben wir von auftragsvergebenden sowie am Projekt beteiligten Mitarbeitern personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Büroanschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) sowie Informationen, die für die Durchführung des Mandats (inkl. Korrespondenz und Rechnungstellung) notwendig sind.

Folgende Daten werden verarbeitet:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten (wie z.B. E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefon-Nr., Mobilnummer)
  • Komplette Bewerbungsunterlagen (wie z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)

 

  1. Wer erhält Ihre Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.

Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

  • Kunden, die uns für das Recruiting beauftragt haben
  • von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Logistik, Kurierdienste, Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Compliance-Services, Datenvernichtung, Marketing, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute
  • öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt
  • Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen)

 

  1. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums EWR, sogenannte Drittländer), erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge, dass ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden.

 

  1. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Für die Abwicklung von Beratungsprojekten werden Ihre Daten gespeichert. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt. Ihre Speichererlaubnis und Zustimmung zum Erhalt des Newsletters können Sie selbstverständlich jederzeit schriftlich per E-Mail an datenschutz@drmaier-partner.de oder postalisch an die in Punkt 1 genannten Kontaktadressen widerrufen.

 

  1. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?

Von uns werden keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

 

  1. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Edmund Hilt
hilt evolution
Nelkenstraße 36
D – 71272 Renningen
E-Mail: datenschutz@hilt-evolution.com
www.hilt-evolution.com

 

  1. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Bewerbungsprozess erforderlich sind. Ohne diese Daten werden unsere Auftraggeber in der Regel nicht in der Lage sein, mit Ihnen einen Arbeitsvertrag zu schließen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

 

  1. Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

 

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihr Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihr Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihr Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.